Fragen zum Telefonservice für Medizinische Einrichtungen

Fragen zum Telefonservice für Medizinische Einrichtungen

Wir sind eine Praxis mit mehreren Ärzten - sind wir für einen Telefonservice geeignet?
Ja, wir nehmen für Einzelpraxen / Gemeinschaftspraxen / MVZ /ONZ Anrufe entgegen - individuell für jeden Arzt.
Wie erfahren wir von den Anrufen?
Nach jedem Telefonat erhalten Sie detaillierte Informationen per Mail. So sind Sie immer auf dem laufenden. Sofern in Ihrer Praxis kein eigener Online-Kalender vorhanden ist, stellen wir Ihnen einen Terminkalender zur Verfügung. So behalten Sie jederzeit den Überblick.
Merken unsere Patient-/Innen, dass Sie nicht unserer Praxis angehören?
Nein, wir richten uns nach Ihren Vorgaben und individuellen Wünschen, wie unser Telefonservice sich meldet.
Bietet MedScribe Telefonservice auch Zusatzleistungen an?
Ja, wir übernehmen auch Sekretariatsaufgaben, wie zum Beispiel
  1. Terminvereinbarungen für Neupatient-/Innen,
  2. Terminvergabe für Diagnostik (EKG, Labor, etc.)
  3. Besprechungstermine für Befundergebnisse
  4. sprechen Sie uns gerne an, um zu klären, welche Lösung Sie im Telefonsekretariat benötigen
TIPP: Kombinieren Sie MedScribe Telefonservice mit unserem medizinischen Schreibservice - so verschaffen Sie sich und Ihrem Team noch mehr Freiraum ...
Lohnt sich ein Telefonservice auch für eine kleine Praxis?
Auf jeden Fall, da gerade hier rasch Personalengpässe durch Urlaub, Krankheit oder Mutterschutz auftreten können. Ihr minimiertes Praxispersonal wird entlastet, um Ihre Patient-/Innen trotzdem mit der gewohnten Fürsorge zu empfangen oder zu behandeln. 
Warum sollten wir einen Telefonservice beauftragen?
Ein Telefonservice ist besonders vorteilhaft für Praxen / Kliniken, die eine hohe Erreichbarkeit und Kundenzufriedenheit gewährleisten möchten. Hier sind einige wichtige Gründe, warum ein Telefonservice für Praxen / Kliniken -egal von welcher Größe - von Bedeutung sein kann:

  1. Sehr gute Erreichbarkeit: Ein Telefonservice sorgt dafür, dass Anrufe - auf Wunsch - auch nach Feierabend, am Wochenende oder an Feiertagen professionell bearbeitet werden. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen in Branchen, in denen schnelle Reaktionszeiten über den Erfolg entscheiden können, wie im Gesundheitswesen oder für Notdienste. 
  1. Entlastung des internen Teams: Ein externer Telefonservice entlastet die internen Prozesse und ermöglicht es dem Team, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren. Dies verbessert die Produktivität und reduziert Stress im Arbeitsalltag. 

  1. Kostenersparnis: Ein Telefonservice kann die Kosten für ein internes Telefonsekretariat erheblich reduzieren, da Praxen / Kliniken nur für die tatsächlich erbrachten Leistungen zahlen und Lohnnebenkosten entfallen. 

  1. Skalierbar und Anpassungsfähig: Ein Telefonservice bietet Flexibilität und kann je nach Bedarf eingesetzt werden, sei es während saisonaler Spitzenzeiten oder bei unerwarteten Geschäftsentwicklungen. 

  1. Stärkung des Vertrauens: Ein professioneller Telefonservice vermittelt Kompetenz und stärkt das Vertrauen zur Praxis / Klinik, was zu einer engeren Patientenbindung führt. 
  1. Erreichbarkeit als Wettbewerbsvorteil: Praxen / Kliniken, die erreichbar sind, können sich von der Konkurrenz abheben und langfristig Patientenzufriedenheit und Umsätze steigern.